
DIE TEILPROJEKTE
Insgesamt 10 Teilprojekte wurden über mehr als 5 Jahre hinweg in einem Zentralprojekt inhaltlich koordiniert und organisatorisch betreut. Diese möchten wir nun auf den folgenden Seiten vorstellen. Eine Besonderheit des Gesamtprojekts liegt im gemeinsamen Aufbruch unterschiedlichster disziplinärer Einheiten, die an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) in den Bereichen Fachdidaktik, Pädagogik und Psychologie verortet sind. Sie machten sich selbst auf den Weg zu einem Verständnis inklusiver Bildung, für deren Praxis verbesserte Möglichkeiten geschaffen werden sollen. Es handelte sich also zunächst nicht um einen Kreis von Inklusionsexpertinnen und -experten, sondern vielmehr um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit besonderer Expertise im Feld von Lehren und Lernen, die sich der Herausforderung ‚Inklusive Bildung‘ mit ihren Möglichkeiten stellen und damit einen strukturbildenden Diskurs in ihre Universität hineintragen wollen.
Inklusion in der Berufswahlentscheidung
Prof. Dr. Joachim Thomas
Prof. Dr. Ulrich Bartosch
Dr. Regina Weißmann
Inklusion und Bildungsgerechtigkeit
Prof. Dr. Krassimir Stojanov
Prof. Dr. Kai Horsthemke
Bildung für Nachhaltige Entwicklung inklusiv erfahren
Prof. Dr. Ingrid Hemmer
Dr. Andreas Schöps
Kerstin Sauer
Prof. Dr. Waltraud Schreiber
Robert Trautmannsberger
Benjamin Bräuer
Inklusiver (Fremd-)Sprachenunterricht
Prof. Dr. Heiner Böttger
Dr. Julia Weltgen (ehem. Dose)
Historische Orientierungsgelegenheiten
Prof. Dr. Waltraud Schreiber
Benjamin Bräuer
Historisches Wissen – historische Kompetenzen
Prof. Dr. Waltraud Schreiber
Michael Werner
Qualitätskriterien inklusiven Musikunterrichts
Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard
Dr. Gabriele Hirte
Bildung in inklusiven und heterogenen Klassen
Prof. Dr. Ulrich Bartosch
Prof. Dr. Joachim Thomas
Christiane Bartosch
Inklusive Kompetenzen bei Kindern
Prof. DDr. Janusz Surzykiewicz
Simon Kolbe