14:00
Impressionen zu den Teilprojekten:
Posterpräsentation und Diskussionsmöglichkeit mit den Projektpartnern
Empfang mit Kaffee und Kuchen
15:00
Begrüßung
„Inklusion im Klima-Wandel“
Prof. Dr. Waltraud Schreiber (Sprecherin des Verbundprojekts)
Grußworte
der Präsidentin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt Prof. Dr. Gabriele Gien und des Vorsitzenden des Stiftungsrats der Katholischen Universität Prof. DDr. Peter Beer
15:30
Unsere Erfahrungen
Das Verbundprojekt als Promoter von Inklusion
Dr. Regina Weißmann, Ann-Kathrin Hiller und Matthias Hirsch (Mitarbeiter*innen des Zentralprojekts)
15:50
Außenperspektive auf das Projekt
Statements der Praxispartner*innen als Videoclip
16:15
Impulsvortrag
„Schulische Inklusion – erfolgreich gescheitert? Versuch einer Zwischenbilanz“
Prof. Dr. Clemens Hillenbrand (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
16:45
Podiumsdiskussion
„Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Veränderung der Gesellschaft“
- Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
- MR Klaus Gößl (Bay. Staatsministerium für Unterricht und Kultus)
- Prof. Dr. Clemens Hillenbrand (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
- Nina Mayer (Studierende an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt)
- Friedrich Loder, M.S.W. (Bay. Staatsministerium für Arbeit und Soziales)
Moderation: Prof. Dr. Ulrich Bartosch (Sprecher des Verbundprojekts)
17:45
Statement
von Prälat Dr. Wolf (Leiter des Katholischen Büros, München)
18:15
Impulse
Veränderung wagen: „So könnte es gehen…“ Informieren Sie sich über die Transferprojekte
Förderung von Partizipation:
- Partizipationsmonitor
- Workcoach – Inklusion in der Berufswahlentscheidung
- Offenes Kursangebot der virtuellen Hochschule Bayern (vhb) „Inklusion und Partizipation
Neue Perspektiven für die Aus- und Weiterbildung
- Masterstudiengang „Inklusive Musikpädagogik / Community Music“
- Inklusiv Geschichte lehren: Blended Learning für Lehrkräfte
- Innovative Fortbildungskonzepte aus den Teilprojekten
Digitale Module für inklusives Lehren: Mensch und Natur
Über Schule hinaus:
- Inklusive Arbeit im kirchlichen Raum
- Bildung für nachhaltige Entwicklung: Umweltstationen
19:45
„Zusammen geht was“
Ausblick und Danksagung durch das Sprecher*innenteam des Verbundprojekts
im Anschluss
„Es geht noch was zusammen“
Informeller Ausklang der Veranstaltung im Gutmann (Eichstätt)